„Es geht ums Ganze“
Gemeinsam mit dem Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) unterstützt auch die Managementgesellschaft für Gesundheitsleistungen (MGL) die Bürgerkampagne weils`s hilft! bei ihrer neuen Aktion „Es geht ums Ganze“, die Mitte April offiziell starten wird. Weil`s hilft! bittet alle Ärztinnen und Ärzte, ihr Informationsmaterial auszulegen und/oder auszuhängen, da nur so viele Patientinnen und Patienten erreicht und aktiviert werden können. Ein Teil der Aktion ist ein Manifest für eine gesunde Medizin der Zukunft, das bereits jetzt unterschrieben werden kann. Weil`s hilft! und „Es geht ums Ganze“ stehen für einen Therapiepluralismus, wie ihn auch die MGL mit ihren Angeboten zu verwirklichen versucht. Die MGL bittet daher alle an ihren Angeboten teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte sich für eine möglichst hohe Sichtbarkeit und Beteiligung an der Aktion einzusetzen.
Weitere Vorabinformationen finden Sie hier.
Nach Start der Aktion Mitte April verlinken wir an dieser Stelle auf die Seite von „Es geht ums Ganze“.
Pressemitteilung
Am 1. Juli 2023 startet der erste Versorgungsvertrag Integrative Medizin in der gesetzlichen Krankenversicherung. Initiiert von der MGL-Managementgesellschaft für Gesundheitsleistungen. Teilnehmen können Ärztinnen und Ärzte, die über eine Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und/oder einer Zusatzbezeichnung Homöopathie und/oder dem Homöopathie-Diplom (DZVhÄ) verfügen und kassenärztlich niedergelassen sind.
Erster GKV-Versorgungsvertrag Integrative Medizin startet am 1. Juli 2023
Berlin, 22. März 2023. Die MGL-Managementgesellschaft für Gesundheitsleistungen bietet ab dem 1. Juli einen bundesweiten Versorgungsvertrag Integrative Medizin an, der eine umfassende Verbindung konventioneller ärztlicher Medizin und ärztlicher Komplementärmedizin zu einem Gesamtkonzept ermöglicht. So kann mit individuellen Behandlungsplänen besser auf die spezifischen erkrankungsbedingten Bedarfe wie auch die Wünsche der Patienten eingegangen werden.
Der Vertrag ermöglicht aus einem definierten Spektrum heraus die Kombination unterschiedlicher komplementärmedizinischer Verfahren, wie z. B. Phytotherapie, Ernährungstherapie, Homöopathie und physikalische Therapieansätze, aus einer ärztlichen Hand.
Teilnehmen können an diesem ersten Versorgungsvertrag Integrative Medizin Ärztinnen und Ärzte, die über eine Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und/oder einer Zusatzbezeichnung Homöopathie und/oder dem Homöopathie-Diplom (DZVhÄ) verfügen und kassenärztlich niedergelassen sind. Ab sofort können sich Ärztinnen und Ärzte mit der entsprechenden Qualifikation einschreiben.
Unabhängig von der Zugangsqualifikation steht den teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten das gesamte Spektrum der abrechnungsfähigen Therapieverfahren zur Verfügung. Neben regelmäßigen Anamnese- und Behandlungsplanungsleistungen steht die eigentliche Behandlung im Umfang von 6×10 Minuten pro Quartal á 20 Euro im Zentrum der Versorgung. Das Honorar wird jährlich automatisch entsprechend der Punktwertentwicklung im EBM angepasst.
Versicherte der teilnehmenden Krankenkassen nehmen nach Unterzeichnung eines Einwilligungsformulars bequem „auf Chipkarte“ teil. Praxisseitig erfolgt die Abrechnung extrabudgetär über ein Online-Tool ohne eigene Software oder per Nutzung einer geeigneten Abrechnungssoftware. Auch die Einreichung von Papierbelegen ist möglich.
Versorgungsstart und Kostenträger
Versorgt werden nach diesem Vertrag Integrative Medizin bundesweit die Versicherten der teilnehmenden Krankenkassen. Der Vertrag startet am 1. Juli 2023 mit der Bergischen Krankenkasse, die in NRW, Hessen und Hamburg geöffnet ist. Der Beitritt weiterer Krankenkassen ist geplant.
Die MGL-Managementgesellschaft für Gesundheitsleistungen
Die MGL betreut im komplementärmedizinischen Bereich seit vielen Jahren Versorgungsverträge mit zahlreichen gesetzlichen Krankenkassen. Daneben engagiert sich die MGL im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention.
Teilnehmende Ärztin oder Arzt werden
Informationen zum Versorgungsvertrag „Integrative Medizin“ sind auf www.mgl-gesund.de/integrative-medizin unter Teilnehmer werden abzurufen.
Kontakt
Arztservice der MGL – Managementgesellschaft für Gesundheitsleistungen
Axel-Springer-Str. 54 B
10117 Berlin
Tel 030 – 325 973 420
Mail arztservice@mgl-gesund.de / Web www.mgl-gesund.de